Ein Jahr ohne große Events geht langsam zu Ende. Erste positive Nachrichten zu Impfstoffen lassen zwar auf ein ereignisreicheres Jahr 2021 hoffen, aber bleiben große Partys ein Traum. Der Profisport hat es etwas besser, auch wenn ein Live-Erlebnis kaum möglich ist. Immerhin können Fußballfans mitfiebern und mit etwas Glück sowie Fachwissen gewinnen.

Spannende Zahlen zur Bundesligasaison 2020/21
Lange war der Hamburger SV der Bundesliga-Dino. Mit dem Abstieg im Jahr 2018 verabschiedete sich das letzte Gründungsmitglied aus der Bundesliga, das noch nie abgestiegen ist. Inzwischen sind die Norddeutschen nicht mehr der Verein mit den meisten Teilnahmen in der Bundesliga.
55 Jahre haben die Hamburger die höchste deutsche Spielklasse beehrt. Seit Beginn der aktuellen Saison reicht dies noch für Platz drei. Der FC Bayern München liegt ausnahmsweise nicht auf Platz eins, sondern muss sich dem SV Werder Bremen geschlagen geben. Die Männer von der Weser bestreiten ihre 57. Saison. Nur in der Serie 1980/81 musste Werder in der 2. Bundesliga antreten.
Ansonsten ist der FC Bayern München erwartungsgemäß der Krösus. Die meisten Siege, Tore, Punkte holten die Männer von der Isar. Außerdem spielt der FC Bayern im 56. Jahr in Folge in der Bundesliga und strebt den 30. Meistertitel an.
Mit Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach folgen zwei Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen. Bei den durchschnittlich erzielten Punkten ist RB Leipzig erster Verfolger der Bayern.

Gleich sieben Mannschaften sind noch nie abgestiegen. Seit 1965 ist der FC Bayern dabei, 1979 stieg Bayer Leverkusen auf und wurde zu einer festen Größe. In der 24. Saison spielt der VfL Wolfsburg in der höchsten Spielklasse Deutschlands. Seit 2008 kamen vier Mannschaften hinzu.
Die Vereine haben dabei einen recht unterschiedlichen Background. Während die TSG Hoffenheim 1899 mit dem Geld ihres Mätzen Dietmar Hopp obere Regionen der Tabelle anpeilt, kämpfte der FC Augsburg oft gegen den Abstieg. Bisher waren die Schwaben in dem Kampf erfolgreich. 2015 reichte es mal zu einem fünften Platz.
RB Leipzig ist erst in der fünften Saison dabei, vertritt die Bundesliga aber schon in der Champions League. Die Sachsen gehören zu den wichtigsten Jägern der Bayern. In der zweiten Bundesligasaison spielt der Kultklub aus dem Osten Berlins, der 1. FC Union Berlin. Die Köpenicker absolvierten 2020/21 einen besseren Saisonstart als die große Hertha aus dem Westen.

Die Favoriten
Topfavorit ist auch 2020/21 der FC Bayern München. Ob Borussia Dortmund und RB Leipzig mehr als Außenseiterchancen haben, müssen die beiden Clubs noch zeigen.
Außerdem wollen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach ein Wörtchen mitreden. Aber vielleicht kommt ja auch alles ganz anders. Wer hätte vor der Saison darauf gewettet, dass der 1. FC Union Berlin nach sieben Spieltagen auf Platz fünf liegt?
Top-Chancen bei Wetten bietet in Bezug auf hohe Bundesligaquoten 888sport. Neben der Bundesliga lassen sich hier auch andere europäische Topligen wetten. Richtig mitfiebern lässt es sich bei den Live-Wetten.
Weil die Saison in diesem Jahr später startete, verzichtet die Bundesliga auf eine Winterpause. Und wer weiß, im Frühjahr 2021 gibt es ja vielleicht schon wieder die ersten Events. Ein Termin für Sportler steht schon fest: Vom 3. bis 6. Juni finden die Ruhr Games in Bochum statt.
Foto: Shutterstock (4)
» Websuche «
» e-Paper: SMAG-OpenAir-Guide «
» Mix of the week « weitere Mixes

» Be up-2-date «
Registriere Dich jetzt für unseren Newsletter und sei immer informiert.